Neues Auswahlverfahren für den Digital Ó¢»ÊÓéÀÖ

Die Projektleitung Digital Ó¢»ÊÓéÀÖ hat gemeinsam mit dem Team IT-Beschaffung & Compliance der Informatikdienste entschieden, auf einen Request for Information (RFI) zu verzichten und stattdessen ein selektives Verfahren durchzuf¨¹hren.

Das zweistufige Auswahlverfahren umfasst folgende Schritte:

Ausschreibung f¨¹r Bewerbungen

In einer ersten Phase haben interessierte Anbieterinnen die Gelegenheit, mittels eines Pflichtenheftes I (Phase I, Pr?qualifikation), ihre Eignung f¨¹r das Projekt Digital Ó¢»ÊÓéÀÖ nachzuweisen. Nach Abschluss der Pr?qualifikation wird bestimmt, wer zur Angebotsabgabe (Phase II, Angebotsphase) zugelassen wird.

Vollst?ndige Ausschreibungsunterlagen und finale Auswahl

Die ausgew?hlten Anbieterinnen erhalten die vollst?ndigen Ausschreibungsunterlagen, auf deren Basis sie ihre finalen Angebote einreichen. Anschliessend erfolgt die endg¨¹ltige Auswahl der Anbieterin.

Das selektive Verfahren wird es erm?glichen, die bestm?gliche Anbieterin f¨¹r das Projekt Digital Ó¢»ÊÓéÀÖ zu finden, sowohl hinsichtlich der technischen Exzellenz als auch des Verst?ndnisses f¨¹r unsere Bildungsstruktur.

Zudem wird die M?glichkeit einer Refaktorisierung der aktuellen Lehrbetriebslandschaft sowie die Option, die neue Struktur im bestehenden System abzubilden, sorgf?ltig gepr¨¹ft und in den Entscheidungsprozess einbezogen.
 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert